Warum müssen Brücken saniert werden? Haben sie ihre Lebensdauer erreicht oder wurden sie einfach zu schwach dimensioniert? Diese Fragen sind entscheidend, wenn es um die Instandsetzung von Stahlbrücken geht.
Brücken werden nach spezifischen Richtlinien und Regelwerken bemessen, auf die in diesem Vortrag nicht im Einzelnen eingegangen wird. Die Lebenserwartung einer Brücke liegt etwa bei 60 bis 100 Jahren. In dieser Zeit erlebt sie eine festgelegte Anzahl an Lastspielen aufgrund der statischen Belastung.
Die Berechnungen für viele Brücken wurden in den fünfziger und sechziger Jahren durchgeführt, als die Verkehrsbelastungen, insbesondere die der LKWs, wesentlich geringer waren als heute. Die Belastungen einer Eisenbahnbrücke sind ebenfalls deutlich höher geworden.
Die gesteigerte Belastung führt zu erheblichen Schäden an den tragenden Bauteilen einer Brücke. Es stellt sich die Frage nach Ursache und Wirkung sowie die Überlegung, ob eine Instandsetzung ausreicht oder ein kompletter Neubau notwendig ist.
Unser Unternehmen, die Firma J.J. Brühl Stahlbau, hat sich auf die Sanierung und Instandsetzung von Stahlbrücken spezialisiert. Die Sanierung kann auf verschiedene Weisen erfolgen:
- Verstärkung der vorhandenen Konstruktion
- Verstärkung bereits geschädigter Bauteile
- Austausch beschädigter Bauteile
Diese Projekte sind in der Regel groß und komplex, bei denen verschiedene Gewerke zusammenarbeiten und koordiniert werden müssen. Wir arbeiten eng mit Fachfirmen zusammen, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.